Klimageräte
Klimageräte für jede Gelegenheit
Da nicht alle Klimageräte automatisch in alle Umgebungen passen, empfehlen wir, sich mit den speziellen Features der angebotenen Geräte auseinanderzusetzen. Benötigen Sie beispielsweise Klimalösungen mit oder ohne Abluftschlauch sowie einen Luftentfeuchter in einer besonderen Version, haben wir mit Sicherheit ein Modell im Programm, das Ihren Anforderungen vollauf gerecht wird. Wir empfehlen Ihnen ausserdem, die Installation von Klimageräte und Ventilatoren ausschliesslich einem Fachunternehmen zu überlassen. Hierfür stehen unsere Experten auf Abruf bereit! Dadurch gehen Sie auf Nummer sicher, weil unsere hervorragend ausgebildeten Monteure genau wissen, worauf es beim Installieren ankommt.
Ideale Klimageräte für Wohnungen, Lagerräume und Weinkeller
Für den Wohn- und Arbeitsbereich bietet sich ein mobiles Klimagerät an. Doch auch klassische Inverter-Klimaanlagen sollten bei der Entscheidungsfindung in Betracht gezogen werden. Letzteres ist so etwas wie der Allrounder unter den Klimageräten. Wer sich eine feste Anlage und ausgezeichnete klimatische Bedingungen in seinen Räumen wünscht, ist mit einer Inverter-Anlage bestens gerüstet. Doch auch hier bestehen Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten, sodass es sinnvoll ist, sich intensiv mit dieser Materie zu beschäftigen. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, dass Sie tiefer gehende Informationen jederzeit von uns erhalten können.
Feste und mobile Klimageräte zur Auswahl
Mobile Klimageräte haben in jedem Fall den Vorteil, dass Sie hiermit flexibel hantieren können. Sprich unsere Anlagen können überall schnell zum Einsatz kommen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die mobilen Anlagen deutlich günstiger sind als die Einbaugeräte. Jeder, der sich also erstklassige Klimalösungen wünscht, sollte genau abwägen, welche Klimageräte & Ventilatoren zu den eigenen Räumlichkeiten passen. Kommen auch Multi-Split-Klimaanlagen für Sie infrage, bei der man zwischen Kälte und Wärme hin- und herswitchen kann, werden Sie in unserem Portfolio definitiv fündig.
Wir installieren Ihr neues Klimagerät
Mit unseren ausgezeichneten Klimageräte und Ventilatoren geniessen Sie im Alltag dauerhaft ein angenehmes Raumklima. Ob Klimageräte oder Lüftungsanlage: Von der Beratung und Planung über den Verkauf, die Montage und Wartung bis hin zum After Sales-Service sind wir als kompetenter Partner stets an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen durchweg hochwertige Klimalösungen und führen ausschliesslich Klimageräte von renommierten Herstellern, da Qualität unsere oberste Maxime ist.
Top-Qualität zum besten Preis – dafür steht die Suter Technik AG. Da wir neben dem Verkauf und der Vermietung von hochqualitativen Anlagen auch selbst installieren, kennen wir die einzelnen Klimagerättypen sehr genau und können Sie hierzu umfassend beraten. Zudem ermöglichen uns modernste Instrumente und Softwareunterstützungen schnelle und unkomplizierte Planungsvorschläge.
—
Häufig gestellte Fragen zu Klimageräten
Sie haben Fragen zu den Klimageräten oder möchten sich allgemein mehr informieren? Dann werden Sie möglicherweise in unserem grossen Klimageräte-FAQ fündig. Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen.
Welche Arten von Klimageräten gibt es?
-
Mobile Klimageräte
Mobile Klimageräte sind flexibel und schnell einsetzbar. Sie können in verschiedenen Räumen verwendet werden und erfordern keine feste Installation. Daher sind sie ideal für Wohnungen und temporäre Einsatzbereiche geeignet.
-
Inverter-Klimaanlagen
Diese Anlagen passen ihre Leistung kontinuierlich an die aktuelle Kühlanforderung an und arbeiten dadurch besonders energieeffizient. Sie eignen sich hervorragend für den dauerhaften Einsatz in Wohnräumen, Büros und sogar Lager- bzw. Produktionshallen.
-
Multi-Split-Klimaanlagen
Multi-Split-Systeme verbinden eine Ausseneinheit mit mehreren Inneneinheiten, was eine präzise Klimatisierung einzelner Räume ermöglicht. Besonders geeignet für grössere Wohnflächen oder Büros.
-
Server-Klimaanlagen
Speziell entwickelt für den Einsatz in Serverräumen und andere sensible Bereiche, wo die Temperatur stabil und niedrig gehalten werden muss.
-
Weinkeller-Klimaanlagen
Diese Anlagen sorgen für die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die zur Lagerung und Reifung von Weinen erforderlich sind.
-
Kassettengeräte
Einbaugeräte, die unauffällig in abgehängte Decken integriert werden können und somit besonders in Büros oder Geschäftsräumen beliebt sind.
-
Kanalgeräte
Diese Klimaanlagen werden unsichtbar in abgehängten Decken oder Wänden installiert und eignen sich besonders für grosse Flächen, die gleichmässig gekühlt oder beheizt werden sollen.
Welches Klimagerät ist das richtige für mich?
Die Wahl des passenden Klimageräts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Raumgrösse, den Einsatzbedingungen und Ihren persönlichen Vorlieben. Mobile Geräte eignen sich für flexible, temporäre Lösungen, während fest installierte Inverter- oder Multi-Split-Anlagen eine langfristige und energieeffiziente Lösung bieten. Für spezifische Anforderungen wie Serverräume oder Weinkeller gibt es spezialisierte Geräte, die auf die Bedürfnisse solcher Umgebungen ausgelegt sind.
Welche Vorteile bieten Klimageräte?
-
Energieeffizienz
Moderne Klimageräte, besonders Inverter- und Multi-Split-Systeme, sind energieeffizient und umweltschonend. Sie stehen für eine angenehme Kühlung und ideale Heizleistung, ohne hohe Energiekosten zu verursachen.
-
Flexibilität
Mobile Klimageräte bieten den Vorteil, dass sie bei Bedarf einfach von einem Raum in den anderen transportiert werden können. Für dauerhafte Lösungen sind fest installierte Systeme hingegen optimal, da sie für bestimmte Räume konzipiert sind und ein höheres Mass an Kontrolle bieten.
-
Zusätzliche Funktionen
Viele Klimageräte können nicht nur kühlen, sondern auch heizen, entfeuchten und die Luft reinigen. Multi-Split- und VRF-Systeme überzeugen durch eine besonders hohe Funktionalität – darüber hinaus sind sie flexibel in der Anpassung an individuelle Anforderungen.
Was muss bei der Installation eines Klimageräts beachtet werden?
Für eine fachgerechte Installation ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Fachbetrieb zu wenden. So wird sichergestellt, dass die Anlage optimal arbeitet und mögliche Fehler bei der Installation vermieden werden. Unser Team steht Ihnen hierfür gerne zur Verfügung, und wir übernehmen die Montage und Inbetriebnahme Ihrer Anlage – egal ob mobil oder fest installiert.
-
Gibt es Klimageräte zur Miete?
Ja, bei der Suter Technik AG bieten wir Klimageräte auch zur Miete an. Diese Option ist ideal für temporäre Einsätze, wie z. B. Veranstaltungen, Baustellen oder kurzfristige Lösungen in Sommermonaten.
-
Welche Klimaanlage ist für eine Wohnung am besten?
Die Wahl der passenden Klimaanlage für eine Wohnung hängt vor allem von der Raumgrösse ab. Für kleine Räume bis etwa 20 m² sind kompakte, mobile Klimageräte ausreichend. Diese Geräte lassen sich flexibel aufstellen und benötigen meist nur einen Abluftschlauch, der durch ein Fenster oder eine Tür geführt wird. Für mittelgrosse Räume zwischen 20 und 40 m² empfiehlt sich oft eine leistungsstärkere mobile Monoblock-Anlage oder eine mobile Split-Klimaanlage. Split-Modelle sind leiser und kühlen effizienter, da der laute Kompressor aussen montiert wird.
Für grössere Räume ab etwa 40 m² oder für mehrere Räume gleichzeitig ist ein fest installiertes Split- oder Multi-Split-Klimagerät sinnvoll. Diese Modelle bestehen aus einer Ausseneinheit und mehreren Inneneinheiten, die individuell gesteuert werden können. Für eine Wohnung mit mehreren Räumen bieten Multi-Split-Klimaanlagen die Flexibilität, in jedem Raum die Temperatur separat einzustellen. Für Wohnungen über 100 m² kann auch eine zentrale Klimaanlage in Betracht gezogen werden, die ein gleichmässiges Raumklima schafft, aber meist nur bei umfangreicheren Sanierungen eingebaut wird.
Inverter-Klimageräte
-
Wie funktioniert die Inverter-Technologie bei Klimageräten?
Die Inverter-Technologie passt die Leistung des Kompressors kontinuierlich an den Kühlbedarf an, wodurch Energie gespart und eine gleichmässigere Temperatur im Raum erreicht wird.
-
Sind Inverter-Klimageräte energieeffizienter als herkömmliche Klimageräte?
Ja, Inverter-Klimageräte sind in der Regel effizienter, da sie den Energieverbrauch an den tatsächlichen Kühlbedarf anpassen und so weniger Strom verbrauchen als Modelle ohne diese Technologie.
-
Sind Inverter-Klimaanlagen leiser als herkömmliche Klimaanlagen?
Ja, Inverter-Klimageräte arbeiten oft leiser, weil sie nicht ständig an- und ausschalten, sondern mit einer gleichmässigen Leistung laufen und dadurch weniger Lärm verursachen.
-
Für welche Räume sind Inverter-Klimageräte am besten geeignet?
Inverter-Klimageräte eignen sich besonders für Räume, die über längere Zeit gekühlt werden sollen, da sie die Temperatur konstant halten und den Energieverbrauch optimieren.
Multi-Split-Klimageräte
-
Was ist ein Multi-Split-Klimagerät?
Ein Multi-Split-Klimagerät ist ein System, bei dem mehrere Inneneinheiten an eine einzige Ausseneinheit angeschlossen sind, um mehrere Räume individuell zu kühlen oder zu heizen.
-
Was sind die Vorteile eines Multi-Split-Klimageräts im Vergleich zu mehreren einzelnen Klimaanlagen?
Multi-Split-Systeme sparen Platz und Energie, da nur eine Ausseneinheit benötigt wird, und ermöglichen die individuelle Steuerung der Temperatur in mehreren Räumen.
-
Wie viele Inneneinheiten kann man an eine Multi-Split-Ausseneinheit anschliessen?
Je nach Modell und Marke können Multi-Split-Systeme 2 bis 5 (oder sogar mehr) Inneneinheiten an eine Ausseneinheit anschliessen, was sich besonders für grössere Wohnungen oder Büros eignet.
-
Ist die Installation eines Multi-Split-Systems aufwendiger als bei einer herkömmlichen Klimaanlage?
Ja, die Installation ist oft komplexer, da jede Inneneinheit mit der Ausseneinheit verbunden werden muss. Die Installation sollte daher von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Allgemeine Fragen zu mobilen Klimaanlagen
-
Wie funktioniert eine mobile Klimaanlage?
Eine mobile Klimaanlage funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank: Beide entziehen der Luft Wärme und geben sie woanders ab. Während der Kühlschrank die Wärme aus dem Innenraum an die Rückseite abgibt, leitet die Klimaanlage die Wärme über einen Abluftschlauch nach draussen. In beiden Geräten wird ein Kältemittel verwendet, das im Kreislauf verdichtet und dann entspannt wird. Dieser Prozess entzieht der angesaugten Luft Wärme. Die gekühlte Luft strömt zurück in den Raum, und die heisse Abluft wird nach draussen abgeführt. So bleibt der Raum kühl, während die warme Luft entweicht – ähnlich wie bei einem Kühlschrank, der innen kalt und hinten warm wird.
-
Welche mobile Klimaanlage ist zu empfehlen?
Die Wahl einer mobilen Klimaanlage hängt von Raumgrösse, Budget und Bedürfnissen (z. B. Kühlleistung, Energieverbrauch, Lautstärke) ab.
-
Ist eine mobile Klimaanlage sinnvoll?
Ja, mobile Klimaanlagen sind sinnvoll für die flexible Kühlung und lassen sich leicht in verschiedene Räume bewegen. Sie eignen sich besonders für Mietwohnungen, in denen keine feste Installation möglich ist.
-
Kann eine mobile Klimaanlage auch heizen?
Einige mobile Klimaanlagen verfügen über eine Heizfunktion und können im Winter als Zusatzheizung dienen. Diese Geräte bieten einen Mehrwert als Allround-Klimagerät.
-
Ist eine mobile Klimaanlage überall erlaubt?
In der Regel sind mobile Klimaanlagen auch in Mietwohnungen erlaubt. Eher gibt es Mietverträge, die keine dauerhafte Installation einer Klimaanlage am Fenster oder Durchbrüche für den Abluftschlauch erlauben, weshalb mobile Geräte dort besonders attraktiv sind.
-
Wie nennt man Klimageräte ohne Abluftschlauch?
Klimageräte ohne Abluftschlauch werden oft als Luftkühler oder Verdunstungskühler bezeichnet. Sie funktionieren ohne Kühlmittel und senken die Temperatur durch die Verdunstung von Wasser.
-
Hat jede mobile Klimaanlage einen Abluftschlauch?
Nicht alle Geräte haben einen Abluftschlauch. Mobile Monoblock-Klimaanlagen benötigen jedoch oft einen Schlauch zur Ableitung der warmen Luft. Luftkühler funktionieren dagegen ohne Abluftschlauch, sind jedoch weniger effizient.
-
Warum braucht eine mobile Klimaanlage einen Abluftschlauch?
Eine mobile Klimaanlage nutzt einen Kompressor, um die Raumluft zu kühlen. Der dabei entstehende Abwärme muss über einen Abluftschlauch aus dem Raum geleitet werden, um eine tatsächliche Kühlwirkung zu erzielen.
Kosten und Energieverbrauch
-
Was kostet eine gute mobile Klimaanlage?
Eine hochwertige mobile Klimaanlage kostet zwischen CHF 300 und 3‘000, abhängig von Funktionen, Kühlleistung und Marke.
-
Was kostet eine mobile Klimaanlage am Tag?
Der tägliche Stromverbrauch variiert je nach Kühlleistung und Betriebsdauer. Eine Klimaanlage mit 1 kW Leistung kostet bei 8 Stunden Betrieb zwischen 1.50 CHF und 3.00 CHF am Tag, je nach Strompreis.
-
Was kostet ein mobiles Klimagerät an Strom?
Der Stromverbrauch hängt von der Leistung und der Laufzeit ab. Ein Gerät mit 1,5 kW Leistung verbraucht im Sommer bei einem Betrieb von 8 Stunden rund 12 kWh.
Reinigung und Wartung
-
Wie reinigt man eine mobile Klimaanlage?
Mobile Klimaanlagen sollten regelmässig gereinigt werden. Filter können je nach Modell gewaschen oder ersetzt werden. Auch der Kondenswasserbehälter und die Lufteinlässe sollten gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Zur Reinigung einer mobilen Klimaanlage schalten Sie das Gerät aus und trennen es vom Strom. Nehmen Sie die Filter heraus und entfernen Sie Staub mit einem Staubsauger oder einer Bürste; bei Bedarf können sie mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gewaschen werden. Leeren und reinigen Sie den Wassertank, und lassen Sie ihn gut trocknen. Säubern Sie den Luftauslass und die Lamellen mit einem weichen Tuch, und wischen Sie das Gehäuse aussen feucht ab. Überprüfen Sie den Abluftschlauch auf Risse und reinigen Sie die Anschlüsse. Um Schimmel vorzubeugen, wischen Sie gelegentlich mit einer Essiglösung und lassen das Gerät nach jeder Reinigung gut trocknen.